direkt zum Inhalt springen
Kopfzeile überspringen
Hauptnavigation überspringen
Home
> Welterbe Pfahlbauten
zweite Navigationsebene überspringen
Rund ein Viertel der Fundstellen des UNESCO-Welterbes "Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen" liegen im IBK-Raum, vor allem am Bodensee und am Zürichsee. Eine Projektgruppe der IBK arbeitet an konkreten Vorschlägen, wie dieses einzigartige Welterbe grenzüberschreitend besser sichtbar und Bevölkerung und Gästen besser vermittelt werden kann.
Basis dafür bilden eine Machbarkeitsstudie im Auftrag der IBK (2013) und die entsprechenden Beschlüsse der IBK-Regierungschefs.
Vorsitz: Prof. Dr. Claus Wolf, Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg
Freitag, 20. April 2018: 3. Akteurskonferenz in Arbon10.30 - 12.30 Uhr im ZIK, Vortragssaal, Weite Gasse 6, CH-9320 Arbon, www.zik-arbon.ch
Einheitliches Erscheinungsbild
Die kurze Gestaltungsrichtlinie der IBK zeigt auf, für welche Anwendung das Palafittes-Logos und die UNESCO-Logos in Frage kommen. Dazu gibt es aktuelle Kontaktadressen der zuständigen Fachbehörden für die Welterbestätten, die gerne beraten und auch Genehmigungen zur Nutzung der Logos erteilen.
20.1.2015 Akteurskonferenz in Friedrichshafen
Kurzfilm Schweizer UNESCO-Kommission zum Welterbe Pfahlbauten
Fundstellen im Welterbe Pfahlbauten an Bodensee und Zürichsee
Links zum Welterbe Pfahlbauten:
Weitere Links zum Welterbe im IBK-Raum:
Fußzeile überspringen
Zum Seitenanfang