Bodensee-Informationsdienst Archiv

Dr. Robert Maus (1933-2025): Pionier der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit


Dr. Robert Maus ist am 7. Februar 2025 im Alter von 91 Jahren verstorben. Robert Maus hat als Bürgermeister, Landrat, Mitglied des Landtags und in vielen weiteren Funktionen bleibende Verdienste für seine Region und Heimat und für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit am Bodensee erworben.

Als Landrat des Landkreises Konstanz (1973-1997) pflegte er vielfältige Außenkontakte nicht nur innerhalb der internationalen Bodenseeregion, sondern als „Botschafter" vom Bodensee auch weit darüber hinaus. Er war unermüdlich im Einsatz für die Belange der inter­nationalen Bodenseeregion und fungierte als einer der Wegbereiter für Kooperationen wie den grenzüberschreitenden Regionalzug „Seehas".

1989 gehörte er zu den Initiatoren des 1. Bodensee-Forums, dessen Motto „Aufbruch nach Europa" sinnbildlich für das Engagement von Dr. Maus stand. Folgerichtig war er 1991 einer der Mitgründer des Internationalen Bodenseerats, den  Robert Maus immer als eine Art „Parlament der Bodenseeregion" verstanden wissen wollte. Auch wenn dieser Anspruch schwer einzulösen war, so verliehen doch die Aktivitäten des Bodenseerats unter seinem Präsidenten Robert Maus der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit neuen Schub und Orientierung auf gemeinsame Lösungen im Verkehr und mehr Kooperation in Bildung oder Wirtschaftsförderung. Diese Energie trug Robert Maus auch in den Ständigen Ausschuss der IBK, dem er von 1979 bis 1997 angehörte. Bis zuletzt hat sich Robert Maus für eine konstruktive Zusammenarbeit aller Kräfte in der Bodenseeregion eingesetzt.

Bei allen Aktivitäten war es für ihn immer ganz wichtig, allen Seeanrainern und der Bevölkerung ein Bewusstsein für die Bodenseeregion als Einheit zu vermitteln. Dafür bleiben ihm alle Kolleginnen und Kollegen in der nachbarschaftlichen Zusammenarbeit dankbar.
Zurück