Mittwoch, 2. April 2025
Schaan, FL

IBK-Akademie: Modul I «Die IBK kennenlernen»

Die IBK-Verwaltungsakademie Vierländerregion Bodensee ist eine Weiterbildung für grenzübergreifend tätige Verwaltungskräfte der Länder, Kantone, Kommunen sowie Akteure von Intermediären. Die Teilnehmenden werden mit dem nötigen Grundwissen versorgt, um grenzüberschreitend an konkreten Themenstellungen zu arbeiten. Pro Jahr finden drei Module statt.

In Modul I werden Grundlagen und Legitimation sowie Strukturen und Prozesse der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit, speziell in der IBK, vorgestellt. Erfahrungsberichte, eine Gruppenarbeit und Talks runden das Einführungsprogramm ab.

 

Freitag, 4. April 2025
Friedrichshafen

Jugendkongress "Lebenswerter Bodenseeraum"

Im November 2024 fanden an der PH Thurgau die Civic Education Days statt. 120 Schüler und Lehrpersonen aus der Bodenseeregion entwickelten rund 20 Projekte zu Demokratie und Nachhaltigkeit. Diese werden bis April 2025 umgesetzt und beim Jugendkongress im Graf-Zeppelin-Haus präsentiert.
 

Montag, 5. Mai 2025, 13:00 - 18:00 Uhr
Schaffhausen

IBK-Kulturforum 2024: Prekäre Arbeitsverhältnisse im Kulturbereich

Die Veranstaltung zum Thema «Prekäre Arbeitsverhältnisse im Kulturbereich» wird von der Fachstelle Kultur des Kantons Schaffhausen im Auftrag der IBK Kommission Kultur konzipiert und durchgeführt. Sie zeigt Perspektiven, Handlungsspielräume, Erfolgsmodelle und Herausforderungen auf, mit denen die Kulturförderung hinsichtlich der prekären Arbeitsverhältnisse im Kulturbereich konfrontiert ist.

Webseite: bit.ly/41DVVqg

 

Montag, 12. Mai 2025 - Dienstag, 13. Mai 2025
Bregenz

Fachtagung "Du bist Demokratie! Demokratiestärkung durch Jugendarbeit"

Die Arbeitsgruppe Jugendengagement der IBK lädt Sie herzlich zur Fachtagung „Du bist Demokratie! Demokratiestärkung durch Jugendarbeit“ am 12. und 13. Mai 2025 in der Offenen Jugend- und Kulturarbeit in Bregenz ein.

Webseite: bit.ly/41DY5WU

 

Freitag, 16. Mai 2025
Tettnang

Ständiger Ausschuss

Der Ständige Ausschuss ist das operative Organ der IBK und tagt in der Regel dreimal im Jahr. Ihm gehören die obersten Funktionsträger:innen der Verwaltungen an. Der Ausschuss führt die laufenden Geschäfte, setzt Kommissionen und Projektgruppen ein, koordiniert deren Arbeit, überwacht den Haushalt und pflegt Kontakte zu anderen Institutionen. Dem erweiterten Ständigen Ausschuss gehören auch Vertreter:innen aus Fachkommissionen, der Geschäftsstelle und weiteren Institutionen an.

 

Mittwoch, 2. Juli 2025 - Donnerstag, 3. Juli 2025
Schaan, FL

IBK-Akademie: Modul II «In der IBK Handeln»

Die IBK-Verwaltungsakademie Vierländerregion Bodensee ist eine Weiterbildung für grenzübergreifend tätige Verwaltungskräfte der Länder, Kantone, Kommunen sowie Akteure von Intermediären. Die Teilnehmenden werden mit dem nötigen Grundwissen versorgt, um grenzüberschreitend an konkreten Themenstellungen zu arbeiten. Pro Jahr finden drei Module statt.

Modul II thematisiert die unterschiedlichen Verwaltungskulturen, Strukturen und Rechtsordnungen der Länder und Kantone in der IBK und wie die damit verbundenen Hürden für die Zusammenarbeit überwunden werden können.

 

Freitag, 24. Oktober 2025
Stuttgart

Ständiger Ausschuss

Der Ständige Ausschuss ist das operative Organ der IBK und tagt in der Regel dreimal im Jahr. Ihm gehören die obersten Funktionsträger:innen der Verwaltungen an. Der Ausschuss führt die laufenden Geschäfte, setzt Kommissionen und Projektgruppen ein, koordiniert deren Arbeit, überwacht den Haushalt und pflegt Kontakte zu anderen Institutionen. Dem erweiterten Ständigen Ausschuss gehören auch Vertreter:innen aus Fachkommissionen, der Geschäftsstelle und weiteren Institutionen an.

 

News von der Internationalen Bodensee-Konferenz

IBK zu Gast bei der Herbstkonferenz der Bodensee-Parlamentarier in Gonten

Am 20. September fand die Herbstkonferenz der Internationalen Parlamentarischen Bodensee-Konferenz (IPBK) statt. Im Fokus stand die zukünftige Nutzung von Wasserstoff als Energieträger und dessen Bedeutung für die Bodenseeregion. Ein weiterer wichtiger Punkt war die enge Zusammenarbeit zwischen der IPBK und der IBK. Beide Organisationen verfolgen gemeinsame Ziele in den Bereichen Gewässerschutz, Wirtschaftsförderung und nachhaltige Regionalentwicklung.
 
Im Bodenseeraum arbeiten verschiedene Akteure länder- und themenübergreifend zusammen. Die IBK versteht sich dabei als politisches Dach und Impulsgeber für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit der zehn Länder und Kantone rund um den See.
 
In der IPBK wiederum treffen sich die gewählten Parlamentsabgeordneten aus demselben Raum und nehmen dort die Anliegen der Bevölkerung in der Bodenseeregion auf. IBK und IPBK haben (daher) eine enge Kooperation zur Umsetzung der gemeinsamen Ziele im Leitbild für die Bodenseeregion vereinbart.
 
Dass beide Konferenzen regelmäßig vom jeweils gleichen Vorsitzland geführt werden – zum Beispiel 2024 Kanton Appenzell I.Rh. Innerrhoden, 2025 Baden-Württemberg – verstärkt das vereinbarte Zusammenwirken zusätzlich.
Zurück

Mittwoch, 2. April 2025
Schaan, FL

IBK-Akademie: Modul I «Die IBK kennenlernen»

Die IBK-Verwaltungsakademie Vierländerregion Bodensee ist eine Weiterbildung für grenzübergreifend tätige Verwaltungskräfte der Länder, Kantone, Kommunen sowie Akteure von Intermediären. Die Teilnehmenden werden mit dem nötigen Grundwissen versorgt, um grenzüberschreitend an konkreten Themenstellungen zu arbeiten. Pro Jahr finden drei Module statt.

In Modul I werden Grundlagen und Legitimation sowie Strukturen und Prozesse der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit, speziell in der IBK, vorgestellt. Erfahrungsberichte, eine Gruppenarbeit und Talks runden das Einführungsprogramm ab.

 

Freitag, 4. April 2025
Friedrichshafen

Jugendkongress "Lebenswerter Bodenseeraum"

Im November 2024 fanden an der PH Thurgau die Civic Education Days statt. 120 Schüler und Lehrpersonen aus der Bodenseeregion entwickelten rund 20 Projekte zu Demokratie und Nachhaltigkeit. Diese werden bis April 2025 umgesetzt und beim Jugendkongress im Graf-Zeppelin-Haus präsentiert.
 

Montag, 5. Mai 2025, 13:00 - 18:00 Uhr
Schaffhausen

IBK-Kulturforum 2024: Prekäre Arbeitsverhältnisse im Kulturbereich

Die Veranstaltung zum Thema «Prekäre Arbeitsverhältnisse im Kulturbereich» wird von der Fachstelle Kultur des Kantons Schaffhausen im Auftrag der IBK Kommission Kultur konzipiert und durchgeführt. Sie zeigt Perspektiven, Handlungsspielräume, Erfolgsmodelle und Herausforderungen auf, mit denen die Kulturförderung hinsichtlich der prekären Arbeitsverhältnisse im Kulturbereich konfrontiert ist.

Webseite: bit.ly/41DVVqg

 

Montag, 12. Mai 2025 - Dienstag, 13. Mai 2025
Bregenz

Fachtagung "Du bist Demokratie! Demokratiestärkung durch Jugendarbeit"

Die Arbeitsgruppe Jugendengagement der IBK lädt Sie herzlich zur Fachtagung „Du bist Demokratie! Demokratiestärkung durch Jugendarbeit“ am 12. und 13. Mai 2025 in der Offenen Jugend- und Kulturarbeit in Bregenz ein.

Webseite: bit.ly/41DY5WU

 

Freitag, 16. Mai 2025
Tettnang

Ständiger Ausschuss

Der Ständige Ausschuss ist das operative Organ der IBK und tagt in der Regel dreimal im Jahr. Ihm gehören die obersten Funktionsträger:innen der Verwaltungen an. Der Ausschuss führt die laufenden Geschäfte, setzt Kommissionen und Projektgruppen ein, koordiniert deren Arbeit, überwacht den Haushalt und pflegt Kontakte zu anderen Institutionen. Dem erweiterten Ständigen Ausschuss gehören auch Vertreter:innen aus Fachkommissionen, der Geschäftsstelle und weiteren Institutionen an.

 

Mittwoch, 2. Juli 2025 - Donnerstag, 3. Juli 2025
Schaan, FL

IBK-Akademie: Modul II «In der IBK Handeln»

Die IBK-Verwaltungsakademie Vierländerregion Bodensee ist eine Weiterbildung für grenzübergreifend tätige Verwaltungskräfte der Länder, Kantone, Kommunen sowie Akteure von Intermediären. Die Teilnehmenden werden mit dem nötigen Grundwissen versorgt, um grenzüberschreitend an konkreten Themenstellungen zu arbeiten. Pro Jahr finden drei Module statt.

Modul II thematisiert die unterschiedlichen Verwaltungskulturen, Strukturen und Rechtsordnungen der Länder und Kantone in der IBK und wie die damit verbundenen Hürden für die Zusammenarbeit überwunden werden können.

 

Freitag, 24. Oktober 2025
Stuttgart

Ständiger Ausschuss

Der Ständige Ausschuss ist das operative Organ der IBK und tagt in der Regel dreimal im Jahr. Ihm gehören die obersten Funktionsträger:innen der Verwaltungen an. Der Ausschuss führt die laufenden Geschäfte, setzt Kommissionen und Projektgruppen ein, koordiniert deren Arbeit, überwacht den Haushalt und pflegt Kontakte zu anderen Institutionen. Dem erweiterten Ständigen Ausschuss gehören auch Vertreter:innen aus Fachkommissionen, der Geschäftsstelle und weiteren Institutionen an.